Ideenbörse – Blick auf Innovationsfonds anderer Hochschulen
Fakultätsübergreifende Projekte
RWTH Aachen: FILM – Förderung Individueller Live-Medienkompetenz
RWTH Aachen: Präsentationen ersetzen Protokolle
RWTH Aachen: Writing to learn by learning to write in the disciplines
RWTH Aachen: Interaktives Lehrbuch in der Sprachwissenschaft
RWTH Aachen: Webbasierte Software für Mathematik-Lehrveranstaltungen als Lernkontrolle
TU Braunschweig: Agile Lehre mit kontinuierlicher Lernfortschrittsvisualisierung
Fakultät Angewandte Naturwissenschaften
RWTH Aachen: Virtuelles Labor in der Mikrowellenspektroskopie
RWTH Aachen: Erstellung/Entwicklung von Mathematik-eBooks als Lehrbuch
RWTH Aachen: Instantane, webbasierte Auswertung von Vorlesungsexperimenten durch Studierende
RWTH Aachen: Virtuelles Labor in der Werkstoffchemie und alternative Prüfungsform
RWTH Aachen: Interaktive Lernplattform in der Programmier- und Entwicklungsumgebung
RWTH Aachen: Lehr-/Lernvideos und Podcasts im Chemie-Praktikum
RWTH Aachen: Visual Physics Analysis-Lernplattform als Blended-Learning-Lehrkonzept
RWTH Aachen: Virtuelle Lehr-Lernvideos fürs Chemie-Praktikum
RWTH Aachen: Entwicklung einer App für Demonstrationsversuche in der Physik
Uni Gießen: ProfiLe: Lehrvideos nach dem Modell „flipped classroum“ in der Chemie
TU München: Entwicklung von lehrveranstaltungsbezogenen Demonstrationsexperimenten
Fakultät Design
RWTH Aachen: Rollenspiel und Lehrvideos „Baubesprechung“ zur Förderung der Kommunikationsfähigkeit
RWTH Aachen: Modellhaus: Energiewende zum Anfassen
RWTH Aachen: Simulator in der Lehre: Bauwerksdiagnostik
RWTH Aachen: Micro-Lectures zum Verstehen von Materialverhalten in der Architektur
RWTH Aachen: Statik-LernApp und Prüfungs-Tool
RWTH Aachen: Virtuelle Modelle in der Werkstoffmechanik
RWTH Aachen: Lehr-/Lernvideos im Massivbau (Blended Learning)
RWTH Aachen: Traglastwettbewerb im Brückenbau: Computermodellierung und 3D-Druck
RWTH Aachen: Modellierungsbasierte Lehrmethode MAPS in der Lehrveranstaltung „Dynamik“
RWTH Aachen: Interaktive Lernplattform in der Architektur
TU München: Studentisches Wasserlabor in der Hydromechanik
TU München: Design Build als Lehrmethode: Ein Bauprojekt in Afrika
TU München: Flipped Classroum im Massivbau, alternatives Prüfungsformat
Fakultät Elektrotechnik und Informatik
RWTH Aachen: Monitoring der Lernplattform L²P
RWTH Aachen: Wissensbasiertes Computer-Lernspiel in der Elektrotechnik
RWTH Aachen: Innovativer Vorkurs in der Informatik
RWTH Aachen: OpenInnovationLab für technische Praktika
RWTH Aachen: Weiterentwicklung einer vorlesungsbegleitenden Audio-/Video-Bibliothek
RWTH Aachen: WebApp im Bereich Elektrische Antriebe (Flipped Classroum)
TUM: Ein Projektpraktikum im Bereich Erneuerbare Technologien
Uni Freiburg: Smartphones in der Lehre – Open Source
Uni Göttingen: Förderung von Studentinnen in der Studieneingangsphase
Fakultät Maschinenbau und Automobiltechnik
RWTH Aachen: Konstruktionslehre zum Anfassen
RWTH Aachen: Online-Wettbewerb für Schüler*innen und Studieninteressierte
RWTH Aachen: Lehr-/Lernvideos im Bereich Qualitäts- und Projektmanagement
RWTH Aachen: Blended Learning-Kurs im Projektmanagement
RWTH Aachen: Interaktives, multimodales und agiles E-Skript
RWTH Aachen: Automatisierte, elektronische Übungen und alternative Prüfungform
RWTH Aachen: Interdisziplinärer Arbeitsraum
RWTH Aachen: “How to build a self-driving car?!“ – Anwendungslabor
RWTH Aachen: Animierte Simulationsplattform im Bereich Mechanik
Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit
RWTH Aachen: E-Learning Modul im Bereich qualitative Sozialforschung
Fakultät Wirtschaft
RWTH Aachen: Flipped Classroom in der Großveranstaltung „Betriebswirtschaft“ – Online-Videos
RWTH Aachen: Automatisiertes Feedback bei Multiple-Choise-Prüfungen
TU München: Projektmanagement in der Praxis
Universität Freiburg: Interaktive Lehr- und Lernwerkstatt mit Produktions-Simulationen
Leuphana Universität: Video Tutorials und Instant Feedback in der Lehrveranstaltung
Leuphana Universität: Vorbereitungskurs im Master
Leuphana Universität: Strukturierung der Abschlussarbeiten im Major BWL
Universität Kiel: Cloudbasiertes Unternehmensplanspiel
Innovative Prüfungsformate
RWTH Aachen: Physikalisches Praktikum: Präsentationen ersetzen Protokolle
TU Münschen: Schluss mit Lastminute-Lernen. freiwillige semesterbegleitende Online-Prüfung