Psychologische Studierendenberatung
Ein Studium bringt neue spannende Erlebnisse mit sich – aber auch viele Herausforderungen. Lernschwierigkeiten, Prüfungsängste sowie persönliche, gesundheitliche oder soziale Probleme erscheinen manchmal unlösbar und können Verlauf und Erfolg eines Studiums beeinträchtigen. Ein professionelles Gespräch bei der psychologischen Beratungsstelle der Hochschule Coburg kann dazu beitragen, aus belastenden Situationen wieder Ziele zu machen und die richtigen Wege zu finden.
Beratungsschwerpunkte
- Persönliche Belastungen, Krisen und Konfliktsituationen
- Bewältigung von Stress, Prüfungsängsten, Überforderungsgefühlen
- Schwierigkeiten bei Ablösung, Neuorientierung, Eingewöhnung
- Konflikte in Familie, Partnerschaft, zwischenmenschlichen Beziehungen
- Psychosomatische Beschwerden, Depression, Angstzustände, Sucht
Die Beratung ist kostenfrei, unbürokratisch und unterliegt streng der Verschwiegenheitspflicht. Sie unterstützt bei der Entscheidungs- und Lösungsfindung und orientiert sich an den individuellen Ressourcen. Falls nötig wird bei Bedarf an weitere Fachstellen vermittelt.
Workshops und Seminare
Neben der psychologischen Beratung werden auch diverse Workshops und Seminare angeboten, in denen sich die Teilnehmer*innen unter anderem mit den Punkten Prüfungsangst, Lernstrategien und Prokrastination auseinandersetzen können. Diese finden Sie unter den Veranstaltungen.
Videobeiträge
- In Zusammenarbeit mit dem Coburger Hochschulfernsehen ist ein Filmbeitrag zum Thema Prüfungsangst entstanden. Sabine Volkmar stellt ihr unterstützendes Angebot vor.
- Videoserie „Psychisch gesund trotz Corona-Virus“: In 12 kurzen Folgen werden verschiedene Methoden und Übungen zum individuellen Umgang mit der Corona-Situation vorgestellt. Die Videos sind ein geschütztes Angebot und nur für unsere Studierenden zugänglich. Diese finden diese in my campus (BITTE HIER KLICKEN!).