Events
Wissenschaftliches Arbeiten lernen und lehren – Netzwerktreffen 2020
Nach einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung im November 2019 findet das Netzwerktreffen „Wissenschaftliches Arbeiten lernen und lehren“ dieses Jahr als Onlineformat statt.

Das Netzwerktreffen bietet Teilnehmenden die Gelegenheit, sich mit Frage- und Problemstellungen aus dem Bereich Wissenschaftliches Arbeiten auseinanderzusetzen, um in einen hochschulübergreifenden Dialog mit Akteur*innen verschiedener Fachdisziplinen zu treten. Wir laden Sie herzlich ein, sich mit ihrer Erfahrung und ihrer Expertise zu beteiligen.
Das Programm besteht aus zwei synchronen Treffen sowie einer asynchronen Arbeitsphase, die Sie in Absprache mit ihrer Arbeitsgruppe selbst gestalten können. Im Vorfeld gibt es bereits die Möglichkeit selbst Fragen und Ideen für die Arbeitsgruppen vorzuschlagen und sich über die Vorschläge anderer Teilnehmer zu informieren. Fühlen Sie sich frei, die Themen und Probleme auszuwählen, die Sie besonders bewegen und interessieren.
Programm zur Online-Tagung
19.10.2020 bis 08.11.2020 | Asynchrone Vorphase
|
09.11.2020, 16 Uhr bis 18.30 Uhr |
Synchroner gemeinsamer Auftakt
Synchrone Bildung der Arbeitsgruppen |
10.11.-13.11.2020 | Asynchrone Arbeitsgruppen
Treffen der Arbeitsgruppen nach individueller Absprache |
13.11.2020, 14 Uhr – 16 Uhr |
Synchroner Gemeinsamer Abschluss mit Ergebnispräsentation |
Artikel “ 2. Netzwerktreffen „Wissenschaftliches Arbeiten“ zur Tagung
Im letzten Jahr fand zum ersten Mal ein Symposium statt, bei dem sich Expert*innen aus Deutschland und der Schweiz aus didaktischer Perspektive dem Thema „Wissenschaftliches Arbeiten lehren und lernen“ näherten. Der Wunsch vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer damals war groß, ein solches Treffen zu wiederholen. Genau ein Jahr später war es dann soweit. Ausrichterin war erneut das „Team Didaktik und Evaluation (TDE)“ von Prof. Dr. Julia Prieß-Buchheit. Ein weiteres Treffen ist in Planung.
Hier klicken, um den vollständigen Artikel zu lesen